Hurra! Seit Anfang 2013 gibt es endlich wieder ein Frauen*Referat an der Universität Hamburg! Hier wollen wir uns und unsere Arbeit ein bisschen vorstellen.
Wer sind wir?
Eine Gruppe von Frauen*, die sich regelmäßig trifft und grundlegende Fragen zu den Themen Feminismus und Sexismus diskutiert.
Was ist unser theoretischer Hintergrund?
- Wir gehen davon aus, dass Geschlechter konstruiert sind
- Wir gehen davon aus, dass die Zweigeschlechtlichkeit, wie sie momentan angenommen wird, nicht existiert.
- Die Kategorien „männlich“ und „weiblich“ sind trotzdem wirkmächtig.
- Ein Aspekt von Sexismus ist die Vorkategorisierung von Verhaltensnormen auf Grund binärer Geschlechterzuschreibungen.
- Sexismus ist die implizite Hierarchisierung zwischen den konstruierten Geschlechtern. Frauen* werden als minderwertig dargestellt und das Männliche* als unausgesprochene Norm gesetzt.
- Sexismus ist überall! In zwischenmenschlichen Beziehungen, offen, verschleiert, absichtlich, unabsichtlich – in der Gesellschaftsstruktur, in Denkstrukturen, in Handlungen, strukturell.
- Sexismus äußert sich in der Diskriminierung von Frauen* und der Benachteiligung von Männern*, die nicht dem herrschenden Männlichkeitsbild entsprechen. Zudem gibt es Menschen, die komplett aus der binären Geschlechtermatrix rausfallen und deswegen Diskriminierungen unterworfen sind.
Wir treffen uns wöchentlich Donnerstags zum Plenum (momentan über Zoom)