Empfehlung: Stadtführung „feminist sights – seeing the city #2“ am 28. April 2019

Die Stadtführung "feminist sights - seeing the city #2" findet am Sonntag, den 28.04.2019 statt und startet um 15 Uhr vor der Blauen Blume (Altona, Gerichtstraße 49) und endet ca. 19 Uhr am Hansaplatz (St. Georg). Aus dem Ankündigungstext: "Bekanntes neu wahrnehmen, Ansichten teilen und Denkmäler einnehmen. Strukturen, Geschichten, Spekulationen und Illusionen der Stadt werden … Empfehlung: Stadtführung „feminist sights – seeing the city #2“ am 28. April 2019 weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Kongress „Emanzipatorische Perspektiven unter Druck von Rechts“

Am kommenden Wochenende, vom 12. - 14. April 2019, veranstaltet der AStA der Uni Hamburg den Kongress "Emanzipatorische Perspektiven unter Druck von Rechts". Am Freitag und Samstag bietet der Kongress verschiedene Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen. Darüber hinaus wird es Möglichkeiten geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Den Abschluss des Kongresses bildet … Veranstaltungshinweis: Kongress „Emanzipatorische Perspektiven unter Druck von Rechts“ weiterlesen

Empfehlung: Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ im SoSe2019

Aus dem Reader: "Die Ringvorlesung 'Jenseits der Geschlechtergrenzen' setzt sich mit (hetero-)sexistischen, gesellschaftlichen, aber auch in der Wissenschaft (re)produzierten Hierarchisierungen, Normierungen und Ausgrenzungen auseinander. Dementsprechend geht es dabei nicht nur um queere Theorie und Forschung, sondern auch um Möglichkeiten des politischen Handelns. In unserer Reihe wird gerade die Beschäftigung mit der Simultanität und Verschränkung gesellschaftlicher … Empfehlung: Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ im SoSe2019 weiterlesen

Solidarität mit den Besetzer*innen an der Uni Hamburg

Wir erklären uns solidarisch mit den Besetzer*innen der ehemaligen HWP und des Pferdestalls! Für aktuelle Infos: HWP besetzt auf FB hier T-Stube Pferdestall auf FB hier plus Aufruf Erklärung zur Besetzung des Normalbetriebs des Fachbereichs Sozialökonomie/ ehemalige Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik Diese Verhältnisse sind besetzt. Studierende des Fachbereichs Sozialökonomie haben sich dazu entschieden … Solidarität mit den Besetzer*innen an der Uni Hamburg weiterlesen