Veranstaltungshinweis: Kongress „Emanzipatorische Perspektiven unter Druck von Rechts“

Am kommenden Wochenende, vom 12. – 14. April 2019, veranstaltet der AStA der Uni Hamburg den Kongress „Emanzipatorische Perspektiven unter Druck von Rechts“. Am Freitag und Samstag bietet der Kongress verschiedene Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen. Darüber hinaus wird es Möglichkeiten geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Den Abschluss des Kongresses bildet am Sonntag die Demonstration „Gemeinsam solidarisch in Hamburg rechter Hetze entgegentreten! Jetzt erst recht und immer wieder – wir machen weiter!“, die um 11 Uhr am Hachmannplatz startet.

Aus dem Ankündigungstext des Kongresses: „Vermehrt zeigt sich, dass gewohnte Methoden antifaschistischer Arbeit nicht mehr funktionieren. Um diese Entwicklungen stoppen zu können, brauchen wir also neue Strategien und Antworten darauf, wie wir den medialen Diskurs beeinflussen, wie wir mit der AfD und weiteren neurechten Akteuren in den Parlamenten umgehen können und wie wir ganz konkret in unserem alltäglichen Umfeld an der Universität tätig werden können.“

Wir möchten insbesondere die Veranstaltung mit Andreas Kemper am Freitag, den 12.04., um 16 Uhr im Gebäude Von-Melle-Park 9 (Ex-HWP) empfehlen. Er wird sich mit dem Thema „AfD, die Europawahl und Antifeminismus“ befassen. Bereits früh – vor der Europa-Wahl 2014 – hat Andreas Kemper die AfD, deren Fraktionen und Interessengruppen sowie offizielle Stellungnahmen (bspw. im Bundestagswahl-Programm 2013) auf geschlechter- und familienpolitischen Positionierungen hin untersucht. Hier könnt ihr einen Blick in die Expertise werfen, die für die FES angefertigt wurde: http://library.fes.de/pdf-files/dialog/10641-20140414.pdf

Mehr Informationen zum Kongress gibt es hier: https://www1.asta.uni-hamburg.de/0-aktuelle-themen/emanzipatorische-perspektiven.html

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s